Sieg oder Niederlage für Big Brother? WPK Medien überarbeitet Orwells ,,1984" als Comic
Text: Leon Klesse, Fotos: Sophie Ritter und Vivian Münzel
Kommt alle in die Pausenhalle und besucht unbedingt unsere Ausstellung ,,Nieder mit Big Brother?". Bringt ein bisschen Zeit mit, denn es gibt unterhaltsame Comics zu bestaunen, die wir selbst gestaltet haben. Lest im Folgenden, wie alles begann und was euch erwartet:
Weiterschreiben der Geschichte - als Comic
Wir haben im WPK Medien 8 angefangen mit dem Buch „1984“ von George Orwell. Die Idee kam von unserer Lehrerin Frau Münzel und wir haben die ersten zwei Kapitel des Buches gemeinsam gelesen und besprochen.
George Orwell war ein britischer Schriftsteller, der dieses Buch im Jahr 1948 geschrieben hat. Er beschreibt in dem Buch, wie er sich die Zukunft im Jahr 1984 vorstellt, also knapp 40 Jahr später. Wir haben uns dann überlegt, wie die Geschichte weitergehen kann.
Eine Welt voller Hass, Überwachung und Falschinformationen
In dem Buch geht es um einen Mann namens Winston, der in einer Welt lebt, wo ein Diktator und die Parteimitglieder das Sagen haben. Die Regierung macht sich die Medien zu Nutze und streut Falschinformationen, damit das Volk dem Diktator gehorcht. Alles ist düster, es gibt wenig Lebensqualität. Und überall ist Überwachung, selbst in den eigenen Wohnungen. Es gibt sogar eine Gedankenpolizei!
Welches System siegt? Demokratie oder Diktatur?
In unserem Projekt ging es darum, wie unfreie Medien deinen Verstand und deine Sicht der Welt vollkommen verändern können. Man sagt dazu: manipulieren. Und wie wichtig eine freie Presse für eine Demokratie ist. Es ging also darum, dass sich ein Propaganda-System wie z. B. unter Adolf Hitler unter keinen Umständen wiederholen darf. Unser Ziel war es, uns in Winstons Welt hineinzuversetzen und zu zeigen, wie wir in seiner Position agiert hätten. Wären wir mitgelaufen? Wären wir mutig gewesen? Gibt es Hoffnung, der Diktatur zu entkommen?
Wir alle möchten niemanden mit diesen Geschichten beleidigen oder provozieren. Wir möchten nachdenklich machen.